Die DDR war ein Motorradland! Die Vielfalt ihrer Zweiradproduktion vom legendären Dampfhammer bis zur unvergessenen Schwalbe zeigt dieser Bildband.
Dank des günstigen Preises und der kurzen Wartezeiten fuhr fast jeder Moped, Motorrad oder Motorroller. Mit authentischen Aufnahmen und kompetenten Texten präsentiert Peter Böhlke die ganze Vielfalt der realsozialistischen Zweiradproduktion: Von AWO 425, über RT 125 und SR 1, das komplette MZ-Programm bis hin zur unvergessenen »Schwalbe« aus der Simson Vogelserie. Unterhaltsam und höchst informativ.
Hardcover, 144 Seiten, ca. 220 Abbildungen
Details zur Produktsicherheit
Verlag / Hersteller:
GeraMond Verlagshaus GmbH
Infanteriestr. 11a
80797 München
E-Mail: info@verlagshaus.de
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
1928 hatte BMW die Eisenacher Motorenwerke übernommen und dort auch Motorräder gebaut. Nach dem Krieg wurde eines davon, die R35, als EMW bis 1955 dort weitergebaut. Die AWO 425,
das zweite Viertaktmotorrad aus DDR-Produktion, lief dagegen schon seit 1950 im thüringischen Suhl vom Band, die Produktion endete 1960. Danach wurde per Beschluss des Staatsrates die Fertigung von Viertakt-Motorrädern auf dem Gebiet der ehemaligen DDR eingestellt. Vergessen hat man im Zweitakt-Land DDR die exotischen Viertakter aber nicht, wie dieser Band mit viel Zeitkolorit beweist.
Gebunden , 96 Seiten
Details zur Produktsicherheit
Verlag / Hersteller:
Paul Pietsch Verlage GmbH & Co. KG
Hauptstätter Straße 149
70178 Stuttgart
E-Mail: verlag@motorbuch.de
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten