In dem Buch werden erstmalig alle Motorräder, Motorroller und Mopeds, die über Jahrzehnte in Bielefeld, einem bedeutenden Zentrum der deutschen Zweiradindustrie
hergestellt wurden, lückenlos beschrieben.
Ab 1901 wurden Motorräder bei Dürkopp gebaut. Über 70 verschiedene Hersteller fertigten in den folgenden Jahrzehnten in und um die ostwestfälische Zweiradmetropole
Motorräder, teilweise in kleinen Werkstätten, teilweise in größeren Fabrikanlagen. Doch keine der zum Teil sehr bekannten Motorradmarken existiert heute noch.
Detailliert und reich illustriert stellt Johann Kleine Vennekate alle Motorradmarken aus Bielefeld und dem alten Regierungsbezirk Minden sowie deren Modelle vor.
Große und kleine Marken wie Anker, Dürkopp, Göricke, Miele, Rabeneick, Rixe und andere rufen Erinnerungen wach.
Die Firmengeschichten der verschiedenen Hersteller werden kurz erzählt; so erfährt man etwas über den Werdegang der heute noch bestehenden Firmen wie Boge und
Dürkopp und das in den 1920er Jahren kleine Hersteller neben der Motorradproduktion unter der gleiche Adresse schon mal eine Zahnarztpraxis oder einen Feinkostladen führten.
Für den Sammler ist dieses Buch eine unerschöpfliche Fundgrube, für den an Technikgeschichte interessierten Motorrad,- Roller- und Mopedliebhaber ist es ein
grundlegendes Nachschlagewerk.
Hardcover, 220 Seiten
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland
Achim Gaier
Die Zeitspanne von 1970 bis 2000 kann als zweiter großer Motorrad-Boom in Deutschland bezeichnet werden. In den 70ern noch als Rowdies abgestempelt, in den 80ern moderne Trendsetter und seit den 90ern in der Mitte der Gesellschaft angekommen, sind Motorradfahrer und ihre enge Bindung an Marken und Modelle ein wesentlicher Teil der deutschen Mobilitätsgeschichte. Im Stil der enzyklopädischen Oswald-Automobilbände gibt der Autor einen lückenlosen Überblick über alle in Deutschland angebotenen Motorräder jener Jahrzehnte. Zahlreiche Bilder und detaillierte technische Daten machen dieses Buch zum idealen Nachschlagewerk.
Gebunden, 352 Seiten, 600 Abbildungen
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland
Wenngleich zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Motorradbau seinen ersten Boom erlebte, begann sich das Motorrad nur langsam während des Ersten Weltkrieges in der Truppe zu etablieren. In der Weimarer Republik stellte die Reichswehr dann zunehmend Kradschützen-Einheiten auf schweren Motorrädern in Dienst. Erst 1938 begannen BMW und Zündapp mit der Entwicklung so genannter überschwerer Kräder mit Geländeuntersetzung, Rückwärtsgang und Beiwagenantrieb. Nach dem Krieg kamen vor allem Zweitakter zum Einsatz. Frank Rönicke dokumentiert in diesem Band die Entwicklung der deutschen Militärmotorräder seit 1905.
Gebunden, 144 Seiten, 150 Bilder, 23 x 26,5 cm
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland
Revolutionäre Bikes
Eine Matchless Silver Hawk 4, eine Megola, eine Moto Guzzi V8, eine Brough Superior, eine Zündapp K 800, eine BMW 500 Kompressor ... diese und weitere Kultbikes zählen zu den Besten der Besten. Jetzt finden Sie die stilbildenden Motorradklassiker aller Topmarken von 1903 bis 1994 in einem Bildband vereint. Technikbegeistert beschrieben, ästhetisch illustriert mit aufwendigem Light-Painting-Verfahren. Aber sehen und staunen Sie selbst!
224 Seiten, ca. 200 Abbildungen, Format 05,0 x 48,0 cm, Hardcover mit Schutzumschlag
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Die Geschichte der Motorradmarke ADLER. Firmengeschichte und Entwicklung des Motorrades werden anschaulich dargestellt. Mit ADLER-Twin enstand in den fünfziger Jahren das sportliche Motorrad neu. Über 200 Fotos zeigen ADLER-Motorräder in Details und Sport. In den ausführlichen Tabellen sind alle wichtigen technischen Daten erfasst. Ein Buch nicht nur für Adler-Fahrer!
Gebunden, 144 Seiten
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland
Der Dieselmotor hat in den 120 Jahren seit seiner Erfindung die Welt erobert. Er findet sich in nahezu allem, was sich bewegt. Im Motorrad jedoch konnte er sich nicht durchsetzen. Kein einziger Hersteller hat es in über einhundert Jahren geschafft, ein Dieselmotorrad als Großserienprodukt aufzulegen. Und so konstruieren rebellische Schrauber und idealistische Ingenieure auf der ganzen Welt eigenhändig das, was ihnen die Industrie nicht bieten kann.
Rafael Häusler gibt in seinem Buch DIESELMOTORRÄDER Einblicke in diese lebendige und vielfältige Szene. Neben einer sehr anschaulichen Darstellung der Entwicklung von Dieselmotoren und Dieselmotorrädern, Reiseberichten, einer kurzen Bauanleitung und dem Aufzeigen der verschiedenen technischen Details – Motoren, Getriebe und Rahmen – werden mehr als 65 Modelle ausführlich vorgestellt.
126 Seiten, Format 21 x 30 cm, Hardcover
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Vier Jahrzehnte DKW Motorrad-Rennsport
Band 1: 1922-1941
Band 2: 1947-1958
In jahrelanger, gründlichster Recherche zum Thema DKW und der Motorsport gelang es, bisher ungenutztes Material aus verschiedenen Archivbeständen zu erschließen und auszuwerten. Die so entstandenen Bücher sind in Tiefgang und Materialfülle mit ihren vielen, zum Teil bisher unveröffentlichten zeitgenössischen Fotos und den zahlreichen informativen Tabellen der ultimative Beitrag zur Sportgeschichte der Motorradmarke DKW; eine Marke, die unglaublich sport- und innovationsfreudig war und neben dem dominanten Straßenrennsport auch Geländesport, Moto Cross und Rekordfahrten betrieb. In Würdigung all dieser Aktivitäten entstand ein 3 Kilogramm schweres Werk mit 506 Seiten, die auf zwei Bände in einem dekorativen Schuber aufgeteilt wurden.
Mehr als 600 Abbildungen, ein 40seitiger Tabellenteil und sorgfältig recherchierte Texte ließen ein repräsentatives Standardwerk entstehen, das nicht nur die DKW-Rennsportgeschichte, sondern auch den gesamten europäischen Rennsport von 1922 bis 1956 beleuchtet.
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland
Tom Zimberoff
Dieser prächtige Bildband präsentiert 20 international beachtete Chopper-KOnstrukteure und ihre schönsten und wildesten Kreationen. Beim Verlag vergriffen, bei uns als Restbestand statt 39,90 nur
noch 24,95! Solange Vorrat reicht!
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland