Fahrzeuge, welche einst in der ehemaligen DDR produziert wurden, erfreuen sich heute großer Beliebtheit. Ganz vorne mit dabei: Simson. Besonderen Kultstatus erlangte das traditionsreiche Unternehmen mit seiner Vogelserie: »Sperber«, »Habicht«, »Spatz« und »Star« lauteten die Namen dieser Suhler Zweiräder. Das bei Weitem erfolgreichste Modell war jedoch die »Schwalbe«. Frank Rönicke berichtet in diesem Band sachkundig, informativ und unterhaltsam über die Entstehung und Entwicklung der Simson Vogelserie. Mehr als 350 einmalige Bilder tragen zur Illustrierung dieses wichtigen Kapitels ostdeutscher Zweirad-Geschichte bei.
Gebunden, 240 Seiten, 350 Bilder
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
206 Seiten, 240 s/w Fotos, Zeichnungen und Tabellen
Format 16 cm x 23 cm, broschiert
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Die Simson-Zweiräder machten die DDR mobil und viele halten Maschinen wie der SR 2 oder der S 50 auch heute noch die Treue. Tatsächlich sind die Klassiker der »Vogelserie« längst auch im Westen Legende und gehören neben dem Trabi zur rollenden (N)Ostalgie. Die Geschichte der kleinen Zweitakter und ihres Herstellers wird hier von Frank Rönicke beschrieben: Fotos, Prospekte und zeitgenössische Testberichte bilden eine stimmige, liebevolle Hommage an die unvergessenen Zweiräder, gewürzt mit jeder
Menge Zeitgeist. Nicht vergessen wird auch der neue, auf der Schwalbe basierende Elektro-Roller von GOVECS: die E-Schwalbe.
Gebunden, 96 Seiten, 115 Bilder
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten