Es gehört eine ganze Menge gestalterisches Feingefühl dazu, aus zwei Zylindern eine Legende zu formen. Und genau das gelang Moto Guzzi, der italienischen Edelschmiede in Mandello del Lario. Was es über jeden einzelnen Typ zu sagen gibt, über Modelländerungen und technische Hintergründe, aber auch zur Firmengeschichte, beschreibt dieser Prachtband von Jan Leek und Wolfgang Zeyen. Hier dreht sich nicht alles nur um Schrauben und Pferdestärken, sondern auch um die wichtigsten Personen, die das Unternehmen prägten: Ein Genuss nicht nur für Freunde der seriösen Technik-Information, sondern auch eine richtig spannende Lektüre.
Gebunden, 272 Seiten, ca. 400 Abbildungen
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland
Dieses Motorrad verbindet italienische Eleganz mit amerikanischer Lässigkeit: Moto Guzzi California. Seit einem halben Jahrhundert erfreuen sich Motorrad-Fans aus aller Welt am Sound des markanten, quer eingebauten V2-Zylinders. Das Retro-Motorrad steht für ein Lebensgefühl, das irgendwo zwischen Easy Rider und der Sonne Kaliforniens angesiedelt ist.
Retro Motorrad für Liebhaber: Die Guzzi California
Dabei begann die Erfolgsgeschichte der Moto Guzzi California ganz anders: Italienische Behörden sind der erste Abnehmer. Mit Modifikationen wird die California ab 1968 auch als Dienstmotorrad im Los Angeles Police Department eingesetzt. Doch was sich im harten Dienstalltag bewährt, kann auch für den Wochenend-Biker mit Freiheitsdrang nicht ganz ungeeignet sein. Die zivilen Ausführungen des Motorrads werden schnell zum Renner bei Tourenfahrern.
50 Jahre Moto Guzzi California – die ganze Geschichte
Die beiden Motorrad-Journalisten Dirk Mangartz und Stephan H. Schneider erzählen erstmals die ganze Geschichte der „Cali“ – vom ersten Prototyp der V7 Police Special über die Moto Guzzi Custombikes bis hin zur futuristischen MGX-21. Damit präsentiert ihr Buch Moto Guzzi California. Die Touring-Legende aus Italiennicht nur die Evolution dieser einzigartigen Modellreihe, sondern auch die Geschichte des ältesten europäischen Motorradwerks.
Gebunden, 240 Seiten
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland