Jürgen Nöll
Schon im Gründungsjahr 1923 der »Horex-Fahrzeugbau AG« baute der 24-jährige Fritz Kleemann die erste richtige Horex, eine 248-cm³-Maschine, die sich auch im Rennsporteinsatz bewährte. Im Laufe der Jahre entstand ein Erzeugnisprogramm von 250- bis 800-cm³-Maschinen. Horex beendete 1956 die Motorradproduktion; jetzt aber steht die Wiedergeburt mit VR6-Motor unmittelbar bevor: Auf der IAA 2015 hatte die neue Horex ihre Publikumspremiere, gebaut im Landsberg/Lech von den Spezialisten der 3C-Carbon-Group.
Jürgen Nölls lange vergriffene Horex-Bibel ist nun endlich wieder da – in bester Tradition des Hauses.
Gebunden, 352 Seiten,
Abbildungen: 168 s/w Bilder & 576 Farbbilder & 12 Zeichnungen
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Jürgen Nöll
Horex war in den Jahren von 1923 bis 1958 die begehrteste Motorradmarke auf dem deutschen Markt. Die Motorräder, nach Aussage des Firmengründers »Gebaut von Motorradfahrern für
Motorradfahrer«, waren schon damals etwas Besonderes. Heute genießen sie zweifelsfrei Kultstatus in der Zweiradszene. Jürgen Nöll, der vor zwei Jahren mit seinem großen Horex-Buch die
Geschichte der legendären Firma und ihrer Maschinen bis ins letzte Detail beschrieb, setzt Horex in der beliebten STC-Reihe in Form von kenntnisreich und liebevoll ausgesuchten (Selbst-)Darstellungen der Marke mit zeitgenössischen Prospekten, Bildern und Berichten ein weiteres Denkmal.
Gebunden, 96 Seiten
Abbildungen: 31 s/w Bilder & 123 Farbbilder
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten