Lust auf ein tolles Motorradjahr 2021? Auf einem neuen Motorrad? Unser Lektüretipp: der große MOTORRAD-KATALOG 2021. Auf 256 Seiten stellen wir alle Modelle aus aller Welt vor. Testfakten, Daten und Preise für Motorräder, 125er, Roller, E-Bikes sowie viele Wettbewerbsmaschinen: Crosser, Trialbikes und Enduros. Kundig beschrieben und bewertet von den Experten der Redaktion MOTORRAD, Europas größter Motorradzeitschrift.
broschiert, 292 Seiten, 1300 Abbildungen
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Zum 24. Mal erscheint das Jahrbuch Motorräder, das von den Lesern in jedem Jahr mit Spannung erwartet wird. Hier werden interessante Berichte rund um das Hobby Motorrad präsentiert. Dabei werden vorwiegend historische Themen berücksichtigt. Unsere Autoren verfügen durch ihre jahrzehntelange Tätigkeit über ein umfassendes Fachwissen in allen Motorradbereichen.
Aus dem Inhalt: Rennmaschinen 1953 und 1954, National Motorcycle Museum Birmingham: Erinnerungen an die Brandkatastrophe, Horex Werksrennmaschine von 1952, Lorenz Specht, siebenmaliger Deutscher Meister, Kawasaki-Rennmaschine SZ 2, Rex Acme Rennmaschine von 1927 restauriert, Die Boxermodelle von Zündapp in den 1930er Jahren, Das kurze Leben der Zweirad-Union, Frauen und Männer in der Motorradwerbung der 1950er und 1960er Jahre.
Leinenbroschur, 144 Seiten, ca. 280 Illustrationen
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Welche Folgen kann eine intuitiv-präventive Pinkelpause haben? Was haben eine Palette Heringe in Bremerhaven und eine Jauchegrube bei Passau gemein?
Seit Jahren begeistert Uli Böckmann sine Leser im Magazin „Motorradfahrer“ in seiner Kolumne "Im roten Bereich" mit schrägen und urkomischen Dialogen von Motorradmenschen. Dabei trifft er auf herrliche Gedanken und Beobachtungen über die tiefen Fragen des Seins, die Leidenschaften und Emotionen von Zweirad-Liebhabern. Die schönsten dieser Dialoge hat Uli Böckmann in seiner Textküche geputzt, filetiert, fein gewürzt, gekonnt gegart und köstlich angerichtet. Schöner ist über das Motorradfahren, das Leben und alles andere nie geplaudert worden.
Diese Perlen seiner Kultkolumne erscheinen hier erstmals als Buch - ein wunderbares Geschenk für alle Motorradmenschen.
144 Seiten, 125 x 197 mm, Softcover
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Das Buch wendet sich an alle Menschen, die sich einen hochwertigen Grundbestand an Werkzeug für ihren Haushalt, ihren Garten und ggf. für ihre Werkstatt zulegen möchten, damit Werkzeug da ist, wenn man es braucht. Dieses Buch befasst sich ausgiebig mit Hand- und Elektrowerkzeugen, widmet sich aber auch Spezialwerkzeugen für Auto und Motorrad sowie für Elektro- und Gartenarbeiten. Der Autor vermittelt anschaulich, warum man welche Werkzeuge in welchen Größen braucht und wie man damit umgeht – nicht in theoretischen Abhandlungen, sondern stets untermauert mit handfesten Tipps aus der Praxis.
Gebunden,
272 Seiten, 400 Abb.
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland
Österreich erlebte zu Beginn der 50er Jahre einen Motorrad- und Rollerboom sondergleichen. Die Wirtschaft blühte, die Kaufkraft stieg und das Motorrad war das ideale Fortbewegungsmittel für den Weg zur Arbeit und in der Freizeit.
Das war nun die Stunde der heimischen Produzenten wie HMW, KTM, Lohner und Puch. Die Pionier-Unternhmen Puch und Lohner entstanden bereits Anfang des 20. Jahrhunderts, HMW und KTM etablierten sich später, nämlich in den 50er Jahren. Sie alle entwickelten Motorräder und Roller mit zeitloser Schönheit und Eleganz.
Dieses anschauliche Bilderbuch mit einer individuellen Auswahl der wichtigsten Modelle dieser Zeit ermöglicht einen nostalgischen Blick zurück in die Vergangenheit, in eine Zeit großer österreichischer Ingenieurskunst.
Hubert Krenn und Andreas Riedmann sind selbst begeisterte Zweiradfahrer und Sammler.
Gebunden, 72 Seiten, 24 x 21 cm
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Die große Zeit der Mopeds und Mofas in Österreich begann in den 50er Jahren und die motorisierten Zweiräder erlebten hierzulande einen wahren Boom. Jetzt schlug die Stunde der heimischen Produzenten wie HMW, KTM, Lohner und Puch. Manche von ihnen etablierten sich sogar als Weltmarktführer in diesen Segmenten.
Dieses anschauliche Bilderbuch mit einer individuellen Auswahl der wichtigsten Modelle dieser Zeit ermöglicht einen nostalgischen Blick zurück in die Vergangenheit und damit in eine Zeit eleganter technischer Schönheit.
Die Mopeds und Mofas der 50er und 60er Jahre sind beliebte Sammlerstücke, viele Besitzer verbinden Erinnerungen an früher, an die Jugendzeit mit ihnen. Aber nicht nur ältere Herren sind begeistert, sondern auch für die heutige Jugend sind diese Zweiräder längst Kult.
Hubert Krenn und Andreas Riedmann sind selbst begeisterte Zweiradfahrer und Sammler.
Gebunden, 24 x 21 cm, 80 Seiten
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Welches sind die zehn höchsten Alpenpässe? Was sind die Top Ten der schnellsten Motorräder ever? Wo liegen die zehn berühmtesten Bikertreffs? Wie lautet die Top Ten der lustigsten Bikerwitze? 10 Gründe, warum Biker und Schwiegermütter niemals beste Freunde werden können. Der passionierte Motorradfahrer Heinz E. Studt gibt wertvolle Tipps und liefert witzige Fakten rund um sein liebstes Hobby – alles in Top-Ten-Bestenlisten. Bikerwissen hoch tausend!
192 Seiten, ca. 150 Abbildungen
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Zu Beginn der 1970er-Jahre waren es die Japaner, die das Motorrad nach seinem Niedergang in den Fünfzigern neu entdeckten – diesmal als Freizeit- und Sportgerät. Nur wenige deutsche Marken, darunter BMW, konnten von diesem Trend mitprofitieren und selber Zeichen setzen. Ansonsten dominierten die Japaner den europäischen Motorradmarkt, allen voran Honda, der Weltmarktführer. Joachim Kuch präsentiert in diesem neuesten DMAX-Band die innovativsten »Kult-Eisen«, die in der Zeit zwischen Anfang der Siebziger bis Ende der 90er Jahre auf deutschen Straßen unterwegs waren.
Gebunden, 224 Seiten
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Kawasaki oder Yamaha? Harley-Davidson oder Triumph? BMW oder Moto Guzzi? Egal, von welchem Hersteller Ihr Bike ist: Mit diesem Motorrad-Handbuch liegen Sie immer richtig. 101 Fakten rund um Ihr liebstes Hobby! Wir klären Weltanschauungen wie „Kette oder Kardan?“, „Customized oder selbst getuned?“, wir kennen alle berühmten Scheunenfunde, haben erprobte Mitfahrertipps für die Sozia und wissen, wie man sein Bike zur Saisonpause richtig einmottet.
192 Seiten, ca. 120 Abbildungen, Format 12,0 x 18,5 cm, Klappenbroschur mit Fadenheftung
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
99 Motorrad-Klassiker erleben: Daimler und Harley-Davidson, Aermacchi und DKW steigen Sie auf! Dieses Handbuch nimmt Sie mit auf eine Motorrad-Reise mit Maschinen, die noch echte Meisterleistungen des Handwerks waren und ursprünglichen Fahrspaß boten bis hin zu heutigen Rennsport-Klassikern. Fundierte Beschreibungen, technische Fakten und Daten zu Kauf und Verkauf, begleitet von faszinierenden Bildern. Ein Erlebnis für jeden Motorrad-Liebhaber!
192 Seiten, ca. 165 Abbildungen, Format 12,0 x 18,5 cm, Klappenbroschur mit Fadenheftung
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Nicht nur für Kinder (ab 5 Jahre)!
Mit 180 Stickern zum Fertigstellen der Motorräder
Detaillierte, originalgetreue Darstellung
Enthält Steckbriefe zum Vergleichen der verschiedenen Modelle
Mit über 180 Sticker-Bauteilen kannst du die verschiedensten Motorräder fertig ausstatten: vom Chopper bis zum Moped ist hier alles vertreten. Zu jedem Modell erfährst du außerdem die wichtigsten technischen Daten.
broschiert, 24 Seiten + 10 Seiten Sticker
305 x 238 mm
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Der Dieselmotor hat in den 120 Jahren seit seiner Erfindung die Welt erobert. Er findet sich in nahezu allem, was sich bewegt. Im Motorrad jedoch konnte er sich nicht durchsetzen. Kein einziger Hersteller hat es in über einhundert Jahren geschafft, ein Dieselmotorrad als Großserienprodukt aufzulegen. Und so konstruieren rebellische Schrauber und idealistische Ingenieure auf der ganzen Welt eigenhändig das, was ihnen die Industrie nicht bieten kann.
Rafael Häusler gibt in seinem Buch DIESELMOTORRÄDER Einblicke in diese lebendige und vielfältige Szene. Neben einer sehr anschaulichen Darstellung der Entwicklung von Dieselmotoren und Dieselmotorrädern, Reiseberichten, einer kurzen Bauanleitung und dem Aufzeigen der verschiedenen technischen Details – Motoren, Getriebe und Rahmen – werden mehr als 65 Modelle ausführlich vorgestellt.
126 Seiten, Format 21 x 30 cm, Hardcover
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten